Kontakt
CMD / Kieferschmerzen in Flensburg behandeln lassen
Zahnarzt Flensburg

Kiefergelenksbehandlung / CMD

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) gehören zu den häufigeren Erkrankungen in der Zahnheilkunde. Normalerweise arbeiten Zähne, Kiefer, Kiefergelenke und Kaumuskulatur harmonisch zusammen. Dieses eingespielte System kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen „aus den Fugen geraten“ und somit verschiedenste Beschwerden in vielen Bereichen des Körpers hervorrufen.

CMD / Kieferschmerzen in Flensburg behandeln lassen

Mögliche Symptome

  • Die Kiefer knacken oder schmerzen bei Bewegung, der Mund lässt sich nicht vollständig öffnen.
  • Gesichts-, Kopf- oder Nackenschmerzen können auftreten. Die Schultern und der obere Rückenbereich fühlen sich verspannt an.
  • Die Zähne sind gegebenenfalls stark abgerieben oder beißen nicht richtig aufeinander.
  • Sie vernehmen dauerhafte Ohrgeräusche / leiden unter einem Tinnitus.

Derartige Funktionsstörungen, die durch einen „falschen Biss“ ausgelöst werden können, lassen sich unter dem Fachbegriff Craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD) zusammenfassen.

Wie wird die CMD diagnostiziert?

Da die Beschwerden häufig nur schwer von anderen Krankheitsbildern abzugrenzen sind, ist eine gründliche Diagnostik unerlässlich. Die erste Stufe der Diagnostik besteht in der Identifikation entsprechend auffälliger Patienten mittels eines CMD-Screenings. Diese umfasst eine klinische Untersuchung, bei der wir Ihre Kiefergelenke abtasten und auf Knack- oder Reibegeräusche prüfen. Bei positivem Ergebnis der Basisdiagnostik – oder anderweitig begründetem Verdacht für das Vorliegen einer CMD – wäre demnach eine eingehende Untersuchung indiziert. Hierfür steht die klinische Funktionsanalyse als Grundlage der weiteren Diagnostik-Kaskade zur Verfügung. Bei Bedarf ist eine ultraschallgestützte Vermessung der Kieferrelationen und -bewegungen mit dem zebris JMA-System indiziert. Das Vorliegen von CMD zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten, setzt hohe Fachkenntnisse und Erfahrung in diesem Spezialgebiet voraus. Unsere Zahnärztin Christina Vindigni bietet Ihnen genau diese Expertise und Erfahrung.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Je nach Ursache der Fehlfunktion – z. B. Stress und Zähneknirschen, eine zu hohe Zahnfüllung oder eine Zahn-/Kieferfehlstellung – sind verschiedene Maßnahmen zur Behandlung angeraten. Häufig ist es sinnvoll, eine individuelle Zahnschiene (Knirscher- oder Entspannungsschiene) zu tragen, die das Zusammenspiel der Kiefer harmonisiert. Auch die Korrektur der Füllung / des Zahnersatzes und die Behandlung bei einem Physiotherapeuten oder Orthopäden können dabei helfen, die Symptome zu beheben.

Ihr Kiefergelenk sorgt für Probleme? Vereinbaren Sie gleich online oder telefonisch (0461-23220) einen Beratungstermin.